Didaktische Abschlussarbeiten

Seit einiger Zeit werden in der Arbeitsgruppe Larissa für Lehramtskandidaten neben fachwissenschaftlichen Arbeiten auch solche mit physikdidaktischen Themenstellungen angeboten. Diese erfreuen sich bei den Studierenden großer Beliebtheit. Viele der Arbeiten finden in den durch die Arbeitsgruppe angebotenen Schülerlaboren und Ausleihmaterialien nachhaltige sinnvolle Verwendung.

Die Themen der Abschlussarbeiten betreffen weit gefächerte Themengebiete vor allem der modernen Physik mit Bezug zu alltagsnahen Anwendungen aus dem Lebensumfeld von Studierenden und Schülern. Sie sind Studierender und an einem solchen Thema interessiert? Eine Liste aktuell zu vergebender Abschlussarbeiten im Themenbereich Didaktik der Physik finden Sie hier.

Eine Auflistung der abgeschlossenen Abschlussarbeiten finden Sie unten.

Abgeschlossene Arbeiten

Staatsexamensarbeiten / Abschlussarbeiten B.Ed. und M.Ed.  (antichronologisch sortiert)
54. Schilling, Jessica (2022): Lernergebnissicherung im Physikunterricht - Bedeutung in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung Physik(Arbeitstitel).
53. Reith, Aaron und Simon, Jan (2021): Das Rastertunnelmikroskop. Konzeption eines Virtual-Reality-Experiments.
52. Kolik, Tillmann Veit (2021): Konzeption eines Virtual-Reality-Experiments zur Messung der Lichtgeschwindigkeit - die foucaultsche Drehspiegelmethode.
51. Televantos Ubeda, Lucas Carlos (2021): Lernergebnissicherung im Physikunterricht. Erfassung des Begriffsverständnisses von Physiklehrkräften.
50. Sirrenberg, Filip (2020): Climate Escape. Planung, Durchführung und Reflexion eines Schülerlabors zur Physik des Klimawandels für die Sekundarstufe II.
49. Graffe, Timo (2020): Climate Escape. Planung, Durchführung und Reflexion eines Schülerlabors zur Physik des Klimawandels für die Sekundarstufe I.
48. Kolar, Vanessa Katharina und Diefenbach, Lena (2020): Welliges, Körniges, Stochastisches - Vertiefte Lernprozesse im Unterricht zur Quantenphysik in der Sekundarstufe II.
47. Burkard, Peter Christoph (2020): Konzeption eines Versuches im Physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene zum Thema Statistische Datenanalyse mit selbstständig erstellten Programmen.
46. Herche, Mirco (2020): Von der Cäsar-Scheibe zur Quantenkryptografie. Eine Lerneinheit für die gymnasiale Oberstufe.
45. Schilling, Jessica (2020): Kategoriegestützte Analyse zu gestuften Hilfen in physikalischen Lehr-Lernsituationen.
44. Hauck, Sina (2019): Kognitive Aktivierung in Aufgabenformaten (Arbeitstitel).
43. Schimmelpfennig, Frederic (2019): Entwicklung einer mobilen Augmented-Reality-Application für den Physikunterricht im Bereich Optik (Arbeitstitel).
42. Janicka, Frederik (2019): Überarbeitung des Schülerlabos "Total verstrahlt" (Arbeitstitel).
41. Scharffe, Denis (2019): Physik und Sport (Arbeitstitel).
40. Krummenauer, Sandra (2019): Entwicklung einer interaktiven Experimentierstation zum Thema Laser (Arbeitstitel).
39. Televantos, Lucas (2019): Analyse zum Doppler Effekt – Bedeutung der Sprache im Lehr-Lern-Forschungslabor Physik (Arbeitstitel).
38. Bürger, Florian (2018): Videografie im Lehr-Lern-Labor Physik - von der Sichtstruktur zur Tiefenstruktur.
37. Kexel, Anna K. (2018): Geschlechterbedingte Unterschiede in der Nutzung des Potentials der kognitiven Aktivierung.
36. Trautwein, Tobias (Juni 2018): Wie nutzen Schülerinnen und Schüler das Potential zur kognitiven Aktivierung
Videostudie eines Schülerexperiments.
35. Lhotzky, Johannes F. (August 2017): Die Atomuhr begreifen Entwicklung einer interaktiven Experimentierstation.
34. Stein, Andreas (Juli 2017): Quadrupolfeld, Teilchenfalle, Antimaterie Steigerung der kognitiven Aktivierung im Schülerlabor.
33. Reichenauer, Mario (Juli 2017): Kognitiv aktivierende Vermittlung des Feldbegriffs bis hin zu den Maxwell-Gleichungen in der Sekundarstufe II.
32. Schäfer, Matthias (Juli 2017): Erhöhung des Potentials zur kognitiven Aktivierung im Schülerlabor Quantenphysik\.
31. Mayer, Martin: Quantenphysik — experimentieren, verstehen, erleben Konzeption eines Schülerferienkurses.
30. Frey, Fabian (2016): Das eingeschränkte Dreikörperproblem als Einführung in nichtlineare dynamische Systeme in der Sekundarstufe II.
29. Denzer, Frank (Januar 2016): Plug, play and understand — Konzeption und Umsetzung einer Simulation des Franck-Hertz-Versuchs.
28. Ortwein, Christian (Januar 2015): Quantenphysik auf dem Interaktiven Whiteboard Der Franck-Hertz-Versuch als Virtual-Reality-Experiment.
27. Herrmann, Kai (August 2014): Interferenz auf dem Interaktiven Whiteboard
-Das Michelson-Interferometer als Virtual-Reality-Experiment-.
26. Trümper, Marcel (Mai 2014): Der Rutherfordsche Streuversuch als Virtual-Reality-Experiment.
25. Herdtle, Anika Ulrike (Oktober 2013): Von der Schiefertafel zum Tablet. Der Einsatz von Apps im Physikunterricht.
24. Mann, Claudia (April 2013): Die Welt in einer Glasscheibe. Faszination Holografie.
23. Bachor, Friederike (Januar 2013): GeoGebra im Physikunterricht am Beispiel von Versuchen aus der Optik in der Mittelstufe.
22. Kupfer, Florian (November 2012): Experimente mit Röntgenstrahlung. Entwicklung eines Virtual-Reality-Experiments für die Schule.
21. Krebs, Sarah (Oktober 2012): "Whacky Physics!" Die Physik der Boomwhacker und mehr. Aufbau und Durchführung eines Schülerprojektes zum Thema Physik und Musik.
20. Schallus, Daniel (April 2012): Radioaktivitätsexperimente für Schüler. Vorbereitung eines Virtual-Reality-Versuchs.
19. Paulus, Susanne (April 2012): Der Millikan-Versuch. Reales und virtuelles Experimentieren im Physikunterricht.
18. Stefan, Andreas (November 2011): Mit dem Fahrstuhl in die Nanowelt. Praktische Anwendung eines nanodidaktischen Konzepts.
17. Kunz, Laura (Juli 2011): Optische Spektroskopie. Ein Schülerforscherwerkstatt zur Stadt der Wissenschaft, Mainz 2011.
16. Blaum, Maximilian (April 2011): Neukonzeption des Versuchs Quadrupolmassenspektrometer im Fortgeschrittenen-Praktikum.
15. Frerichs, Carsten (April 2011): Der Fahrstuhl in die Nanowelt. Von der Licht- zur Elektronenmikroskopie.
14. Aulenbacher, Margarete (Januar 2011): Interaktive Whiteboards und ihre Anwendung im Physikunterricht. Download (PDF, 31 MB)
13. Elenz, Mirko (Oktober 2010): Frischer Wind im Physikunterricht. Experimentorientierter Zugang zu erneuerbaren Energien in der Sekundarstufe I.
12. Ubrig, Alexander (Oktober 2010): Entwicklung und Erprobung einer kompetenzorientierten Lernwerkstatt für das Themenfeld „Bewegung zu Wasser, zu Lande und in der Luft“ aus dem Fach Naturwissenschaften der Orientierungsstufe in Rheinland-Pfalz.
11. Gläser, Jan (Oktober 2010): Das Teilchenfallenmodell der CERN-Dauerausstellung «Univers de Particules». Konzeption, Aufbau und Installation.
10. Bissinger, Christian K. (September 2010): Haptik im Physikunterricht. Über die Modellierung abstrakter Inhalte durch Generative Fertigungsverfahren.
9. Lindlahr, William (Juni 2010): Von Baumstämmen und Reisepässen. Konzeption eines Schülerlabors zum Thema Radio Frequency Identification (RFID).
8. Franke, Katharina (März 2009): Bringt Farbe in den Physikunterricht... Anregungen zu schülerorientiertem Optikunterricht in Sekundarstufe I und II.
7. Heintz, Verena (2008): Achterbahn fahren im Freizeitpark und im Klassenzimmer - Ein moderner Zugang zur Mechanik.
6. Pfeil, Eva (2008): Warum sehe ich doppelt? Untersuchung der Linienaufspaltung im Spektrum einer Wasserstoff-Deuteriumlampe.
5. Korb, Kathrin (2008): Satellitennavigation in der Schule – Integration moderner Technik in den Physikunterricht.
4. Grieger, Kerstin (2007): Experiment und Unterrichtsreihe Holografie zur Leistungsbeurteilung in der Sekundarstufe II.
3. Coberger, Nadine (2007): Moderne Modellexperimente als Schülerprojekt - Paulfallen und Teilchenbeschleuniger.
2. Klein, Daniel (2002): Schülermotivation an der Universität - Konzeption und Durchführung eines Schülerlabors.
1. Puscher, Oliver (2002): Vom Kerzenlicht zum Laser - Konzeption und Durchführung eines Schülerlabors.