| D7 | Augmented Physik AR im Physikunterricht |
| Lhotzky, J. F., Schimmelpfennig, F., & Wendt, K. | |
| PhyDid B-Didaktik der Physik-Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 1. (2020) | |
| D6 | Alles bewegt sich. Eine kompetenzorientierte Lernwerkstatt für den naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht |
| A. Ubrig, A. Schmitt, K. Wendt | |
| Naturwissenschaften im Unterricht. Physik 22/123-124, 18-32 (2011) | |
| D5 | Teilchenfallen aus dem Baumarkt - Moderne Modellexperimente für die Schule. |
| A. Schmitt, N. Coberger, K. Wendt, | |
| Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule 59/7, 44-49 (2010) | |
| D4 | Maxwell Gleichungen in der Schule: Physik und Mathematik – gemeinsam sind sie stark |
| R. Glöckner, A. Schmitt und K. Wendt | |
| Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 58/5, 39-43 (2009) | |
| D3 | Mit Licht verdunkeln… unerwartetes Verhalten von Phosphoreszenzschirmen bei Beleuchtung mit Leuchtdioden |
| K. Franke, K. Wendt | |
| Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 58/1, 9-11 (2009) | |
| D2 | Achterbahn fahren im Physikunterricht |
| V. Heintz, A.-M. Martensson-Pendrill, A. Schmitt, K. Wendt | |
| Physik in unserer Zeit 2, 90-95 (2009) | |
| D1 | Lichtgeschwindigkeitsmessung mit dem Laserpointer – ein einfacher Aufbau für Schule und Hochschule |
| D. Klein, K.P. Höldtke, A. Schmitt, K. Wendt | |
| Praxis der Naturwissenschaften, Physik in der Schule 8, 22-28 (2003) |