![]() |
|
Curriculum Vitae
| Geburtstag | 30. Mai |
|---|---|
| Geburtsort | Mainz/ Deutschland |
| Hobbies | Fotografie und Radfahren |
| Tätigkeiten | Für das WiSe 2023/2024 bis SoSe 2025 Vertretungsprofessor für die Didaktik der Physik und Techniklehre an der Universität Koblenz. |
| Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt: „Das Lehr-Lern-Forschungslabor - Ort zukunftsorientierter Kooperation in der Lehramtsausbildung“ (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) | |
| Oberassistent der Lehrveranstaltung "Lehr-Lern-Labor I" (B.Ed) und "Lehr-Lern-Labor II Digital" (M.Ed) Physik | |
| Leitung des NaTLab Physik (Projekte für SchülerInnengruppen) | |
| Koordination und didaktische Betreuung des Projekts Virtual-Reality-Experimente (VRE) | |
| Durchführung von Tutorenschulungen im FB 08 Physik | |
| Universitätsstudium | |
| April 2012 | Studienbeginn, B. Ed. Mathematik und Physik, JGU |
| Januar 2015 | Abschluss Bachelor of Education: „Mit einem Stück Papier Mathematik begreifen – Eine Einführung in das Themengebiet der Dreiecke” |
| Februar – August 2017 | Masterarbeit und wissenschaftliche Hilfskraft an der Technischen Universität Wien (Atominstitut) |
| August 2017 | Abschluss Master of Education: „Die Atomuhr begreifen – Entwicklung einer interaktiven Experimentierstation” (Prämierte Abschlussarbeit des Fachbereichs Physik, Mathematik und Informatik) |
| Oktober 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt Physik im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Das Lehr-Lern-Forschungslabor - Ort zukunftsorientierter Kooperation in der Lehramtsausbildung" |
| Januar 2018 | Beginn der Promotion im Teilprojekt Physik im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Das Lehr-Lern-Forschungslabor - Ort zukunftsorientierter Kooperation in der Lehramtsausbildung" |
| Promotion 2023 | "Relevanzwahrnehmung und Akzeptanz für den Einsatz digitaler Medien und Technologien im eigenen Unterricht – Beforschung Studierender innerhalb der physikdidaktischen Ausbildung" |
| Mitgliedschaften |
DPG Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. Heisenberg-Gesellschaft VFPC (Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts) MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts |
