Anfang Dezember konnten während der letzten Messungen am LISOL-Massenseparator in Louvain-
La-Neuve erstmals In-Jet-Spektroskopie an radioaktivem Actinium durchgeführt werden. Die erfolgreiche Auflösung der Hyperfeinstruktur und der erstmaligen Anwendung dieser Technik sind richtungsweisend für die Entwicklung der Spektroskopie an Radioisotopen an On-Line-Facilities.
Eine Kooperation der Universität Nagoya und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ermöglicht nun den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern über europäische Grenzen hinweg.
Modernes Lernen in der Digitalen Gesellschaft "Experimentieren in Virtual Reality": Unter diesem Titel präsentiert die Arbeitsgruppe Larissa ihre Virtual-Reality-Experimente auf der CeBIT 2014 in Hannover.

...

...

...


...

Peter Müller honored by Barrack Obama with the American Presidential Early Career Award (PECASE): The LARISSA working group is very happy and proud to announce that Peter Mueller, who graduated as Diploma and PhD student in the Larissa group in 1996 and 2003, has won one of the most respectable Presidential Early Career Awards.
Zink am Grand Accélérateur National d’Ions Lourds (GANIL): Erfolgreiche Demonstration der Resonanzionisation mit dem Mainzer Lasersystem
Thomas Feldker und William Lindlahr sind neue Juniormitglieder der Gutenberg-Akademie für den Wissenschaftlichen Nachwuchs: Die beiden QUANTUM-Mitarbeiter stellten in der Auftaktveranstaltung ihre Forschungsprojekte vor ...
Von Dunkler Materie zu Experimenten im Schulunterricht, Die Physik tagt in Mainz: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) erwartet zu ihren Frühjahrstagungen der Fachverbände âHadronen und Kerneâ und âDidaktik der Physikâ Ende März mehr als 1000 Teilnehmer auf dem Uni-Campus in Mainz. ...
Einsatz des hochrepetierenden Mainzer Ti:Sa-Laser-Systems bei LISOL: Die "Ion Guide Isotope Separator OnLine"-Methode, kurz IGISOL, erlaubt die genaue Untersuchung von kurzlebigen Radionukliden, welche durch Kernreaktion erzeugt werden können. ...
Sonderpreis des Datenschutzbeauftragten des Landes geht an William Lindlahr für Arbeit über RFID: Doktorand am Institut für Physik erhält Auszeichnung für Arbeit über weitverbreitete Radiofrequenz-Identifikation und Entwicklung eines thematischen Schülerprojekts. ...
Forschungszentrum CERN begleitet Kinostart von "Illuminati"mit Ausstellung - Herzstück kommt aus Mainz: Pünktlich zum Kinostart von "Illuminati" hat das Forschungszentrum CERN bei Genf eine Ausstellung eröffnet, um ein zentrales Thema des Films aufzugreifen: Die Herstellung von Antimaterie. ...